«Zeitgenössische Musik fasziniert mich»
Die musikalische Laufbahn unseres Dirigenten Valentin Vogt begann mit Klarinetten-unterricht in der Jugendmusik Siebnen. Er schloss an der Musikhochschule Zürich mit dem Lehrdiplom für Klarinette und dem Konzertreifediplom ab, absolvierte in Karlsruhe ein Kammermusikstudium mit Auszeichnung und belegte Meisterkurse für Bassklarinette.
Valentin Vogts grosse Interesse gilt der zeitgenössischen Musik und so konnte er zahlreiche Werke namhafter Komponisten wie Klaus Huber, Michael Jarrell, Harrison Birtwistle, Heinz Holliger oder Pascal Dusapin an der Musikhochschule Zürich zur Aufführung bringen. Valentin Vogt ist auch Absolvent der Orchesterakademie 1999 mit dem Tonhalle-Orchester Zürich. Im Jahr 2000 folgten Auftritte mit dem Collegium Novum Zürich unter der Leitung von Jürg Wyttenbach im Rahmen der Zürcher Festspiele 2000 und am Young Artist Festival 2000 in Davos.
Durch seine Tätigkeit als Mitglied in zahlreichen Orchestern und Ensembles im In- und Ausland spielt Valentin Vogt regelmässig unter namhaften Dirigenten wie David Zinman, Hans Zender, Gennadij Roshdestwenskij, Jürjen Hempel, Peter Rundel und Heinz Holliger. Seit 2000 ist Valentin Vogt ständiger Zuzüger im Tonhalle-Orchester Zürich, wo er ab und zu zum Einsatz kommt. Ebenso spielt er als Zuzüger im Ensemble Contrechamps Genève, dessen Ruf im Bereich der zeitgenössischen Musik international breite Anerkennung findet.
Valentin Vogt hat Lehrpensen an der Musikschule Region Obermarch, der Musikschule Region Sursee und der Musikschule der Stadt Zug. Er ist Mitglied des Cavallini Klarinettenquartetts und spielt sehr gerne in diversen kammermusikalischen Besetzungen. Seine Freizeit verbringt Valentin Vogt gerne in der Natur mit skifahren, biken oder joggen.