Verein heute

Die Harmonie Freienbach feierte im Jahre 2011 ihren 100. Geburtstag! Ein Jahrhundert nachdem 25 Mitglieder die Harmonie Freienbach am 11. Dezember 1911 ins Leben gerufen haben, präsentiert sie sich jedoch jünger und vitaler denn je. Lesen sie hier das Porträt eines lokal verwurzelten Musikvereins, der auch 100 Jahre nach der Gründung seiner Liebe zur Musik treu geblieben ist.

Kennen sie die Pop-Hymne von John Miles «Music was my first Love»? Die Harmonie Freienbach spielte das 1976 komponierte Stück an einem vergangenen Frühlingskonzert in einer Bearbeitung vom bekannten Blasmusikkomponisten Philip Sparke. Das Arrangement, welches mit einem liebevollen Trompetensolo beginnt und in einem grandiosen Finale endet, zeigt die verschiedensten Facetten eines Popmusikstücks unter einem Nenner – der Liebe zur Musik.

Die Liebe zur Musik ist auch der gemeinsame Nenner der Mitglieder der Harmonie Freienbach. Sie ist der Grund, dass sich 20- und 70-jährige, Frauen und Männer, Familienväter und Singles oder Akademiker und Handwerker einmal wöchentlich treffen. Die Liste liesse sich unendlich erweitern. Gegensätze und Unterschiede verschwinden vollends, wenn Musik den Ton angibt, und weichen der Begeisterung gemeinsam zu musizieren.

Harmonie Freienbach: Musikverein der Gemeinde Freienbach
Die Harmonie Freienbach ist der Musikverein der Gemeinde Freienbach, zu der die fünf Dörfer Pfäffikon, Wilen, Bäch, Hurden und Freienbach gehören. Sie besteht aus rund 50 Mitgliedern und spielt in der ersten Stärkeklasse. Die Harmonie Freienbach pflegt die traditionelle und zeitgemässe Blasmusik, ist aber auch offen für andere Stile und Richtungen. Sie bemüht sich um ein attraktives musikalisches Angebot mit einem breiten Spektrum und setzt hohe Qualitätsansprüche an sich selber. 

Neues Erscheinungsbild zum 90-Jahr-Jubiläum
Zum 90-Jahr-Jubiläum beschenkte sich die Harmonie gleich mehrfach. Erstmals trat sie zum festlichen Winterkonzert mit dem neuen Konzertsmoking auf. Neu war aber nicht nur der Anzug, sondern auch die Vereinsfahne, das Logo und eine eigene Website (www.harmonie-freienbach.ch), die Teil des frischen Erscheinungsbildes sind, das sich die Vereinsmitglieder zum runden Geburtstag schenkten. Die fröhlichen und strahlenden Farben des neuen visuellen Auftritts bringen den Charakter der Harmonie Freienbach treffend zum Ausdruck: ein junger, engagierter und sympathischer Dorfverein, dem es weder an Energie, noch an Unternehmungs- und Wettkampfgeist fehlt. 

Frühlings- und Winterkonzert sind Höhepunkte im Vereinsjahr
Im Frühling bietet die Harmonie Freienbach ihrem Publikum an jeweils zwei Abenden Unterhaltung pur. Neben einem abwechslungsreichen Konzertprogramm, werden die Gäste auch kulinarisch in Kaffeestube oder Bar verwöhnt. Im Sommer ist die Bevölkerung zu einer gemütlichen Serenade eingeladen und Ende November findet das traditionelle Winterkonzert statt, wo den Konzertbesuchern Leckerbissen aus der Klassik und der konzertanten Blasmusik serviert werden. 

Offenes und kollegiales Klima
Gute zwischenmenschliche Beziehungen und persönliches Wohlbefinden werden in der Harmonie Freienbach gross geschrieben. Nebst den wöchentlichen Dienstagsproben treffen sich die Musikantinnen und Musikanten auch zur sportlichen Ertüchtigung. Die Mitglieder der Sporttruppe HM Saperschtar durften schon einige Erfolge an Grümpel und Unihockeyturnieren feiern und das Skiweekend, welches nach Engelberg nun zweimal in St. Moritz stattfand, hat bereits Kultstatus. Die Geselligkeit wird nicht nur nach den Proben gepflegt, sondern auch an Anlässen wie Herbstbummel, Musikreise oder Ehrenständli, an dem verdiente Mitglieder geehrt werden. Die Aussage «Jedes Mitglied soll sich in unserem Verein wohl und integriert fühlen» ist kein leeres Versprechen aus dem Leitbild, sondern wird in der Harmonie Freienbach offen gelebt.

Im Jahre 2005 besuchte die Harmonie Freienbach anlässlich der Vereinsreise die Stadt München. Die über 60-köpfige Gruppe erklomm während drei Tagen den Olympiaturm, schlemmerte mittelalterlich, schnupperte Filmluft in den Bavaria Filmstudios und musizierte als Höhepunkt im englischen Garten vor über 1000 gut gelaunten Biergartenbesucher. Das Ständchen im Biergarten am Chinesischen Turm, dem mit 7000 Sitzplätzen zweitgrössten Biergarten Münchens, war wohl nicht nur für die Zuhörer, sondern vor allem auch für die Musikanten der Harmonie Freienbach ein Erlebnis erster Güte. Die Liebe zur Musik verbindet eben nicht nur die Musikanten der Harmonie Freienbach, sondern auch verschiedene Nationalitäten.